Daa habe ich neu entdeckt · Produkttests

Kreidestifte oder Fingerfarbe ?

Als 3-fach Mutter habe ich schon viele Fensterscheiben mit meinen Kindern bemalt.

Das ist allerdings mittlerweile viele Jahre her ,meine jüngste Tochter wird schon 13 .

Jetzt bemale ich aber ohne Kinder meine Scheiben und das sogar mit Stiften und ohne beschmierte Finger.

Kennt ihr die Kreidestifte von skullpaper schon ?

Mein erster Versuch war nicht sooo wirklich künstlerisch wertvoll , aber der zweite dafür um so besser.

Aber schaut selbst :

Es sind 12 Stifte in meinem Set enthalten ,sogar gold und silber .

Dazu gibt es eine kleine Pinzette , so kann man die Stiftspitze umdrehen .Je nach dem , ob man eher feiner oder eher breiter malen /schreiben möchte.

Das finde ich sehr praktisch.

Auch enthalten ist ein Set mit

40 Tafelaufklebern und noch 3 Wechselspitzen.

Die Dicke der Spitze beträgt 6mm.

Die Vorteile von Kreidestiften gegenüber Fingerfarbe :

-staubfrei

-schnell einsetzbar

-keine Schmiererei

-feinere Motive und Schriftzüge sind möglich

-viele Farben

-schnell und leicht abwischbar

Ich bin jedenfalls total begeistert und werde noch viele Scheiben verschönern .

Hier habe ich eine Malvorlage von Pia Pedevilla benutzt.

Das Vorlagenbuch :

Fensterdeko durchs Jahr mit dem Kreidemarker

ist im Frech Verlag für 14,99 Euro erhältlich.

Weitere schöne Vorlagen gibt es auch von Bine Brändle .

Etwas schwierig zu fotografieren, aber man erkennt es doch , oder ?

Das Bild ist von heute Abend.Wenn es draußen dunkel ist, erkennt man es doch ganz gut.

Die Kreidemarker von skullpaper habe ich bei amazon für 19,99 Euro entdeckt .

Den Preis finde ich absolut ok für die 12 Stifte und Tafelaufkleber ( schön auch für Gewürzgläser ).

Die Farben leuchten sehr schön und mir gefällt die Auswahl und auch die Qualität sehr gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s